Im Herzen der Stadt erwartet Sie in den Design Offices in Hammerbrook ein Format, das die ganze Vielfalt der Hamburger Werkstätten-Szene zur Geltung bringt und dabei die Herausforderungen nicht verschweigen will.
Wir greifen aktuelle politische Diskussionen auf und setzen uns gemeinsam mit kritischen Ansichten auseinander. Häufig und oft auch emotional diskutierte Themen sind die Forderung nach Mindestlohn und die Frage, ob das System der Werkstätten überhaupt noch zeitgemäß sind.
Dazu haben wir spannende Gäste auf unser Podium eingeladen:
Petra Lotzkat (Staatsrätin der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration), Katrin Langensiepen mit einem Video (Grüne, Abgeordnete im Europäischen Parlament), Susanne Strehle (Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Inklusion, Rehabilitation und Teilhabe), Olaf Böhl (Werkstatträte Hamburg) und der Vorstand der LAG WfbM diskutieren unter dem Titel:
Zwischen Lohndumping und Sprungbrett – die Zukunft der Werkstätten auf dem Prüfstand!
Zauberhaftes, Überraschendes und Unterhaltsames präsentieren die Kulturschaffenden aus den Mitgliedsunternehmen der LAG WfbM Hamburg. Dazu verraten wir noch nicht viel, außer: Ein Markt der Möglichkeiten zeigt die ganze Bandbreite und das Können der Musiker*innen, Schauspieler*innen, Kunsthandwerker*innen.
Das gesamte Programm finden Sie hier. Noch sind wenige Plätze verfügbar – melden Sie sich noch heute an!
Herzliche Grüße
Karen Schierhorn, Elbe-Werkstätten GmbH
Barbara Minta, alsterarbeit gGmbH